Wer kennt es als Besitzer eines Grundwasserbrunnens nicht? Unansehnliche braune Ablagerungen auf dem Naturstein, an der Fassade oder anderen Oberflächern. Unser flüssiges Putzmittel AREX® Liquid entfernt Eisen- und Manganablagerungen ohne Probleme.
Gebrauchsempfehlung
Oberfläche reichlich und nass einsprühen und eine Minute reagieren lassen. Mit einer nassen Bürste feucht und gründlich abwischen,
Anwendungsgebiete
Kantensteine
Fassade
Pflastersteine
Kunststoff
Technische Details
auf Zitronensäurebasis
organisch abbaubar
Durch unser besonderes Rezept wirkt Arex deutlich schneller und effektiver am Brunnenfilter als Wettbewerbsprodukte wie beispielsweise Wessoclean.
Abhängig vom Durchmesser und der Länge Ihres Brunnenrohres wird der tatsächliche Bedarf an Arex® II und Arex® CO ermittelt. Hierfür werden die aus der Tabelle entnommenen Mengen Arex® II und Arex® CO mit der exakten Meteranzahl der Filterstrecke multipliziert.
Nennweite des Brunnens
Bohrlochdurchmesser in Millimeter
Arex® II / Arex® CO Bedarf je Meter Filterstrecke in Gramm
DN 50/2“
50
200/50
DN 100/4“
100
400/100
DN 125/5“
125
600/150
DN 150/6“
150
1000/250
Beispiel: Ihr Brunnen hat eine Nennweite von DN 100/4“, somit also einen Bohrlochdurchmesser von 100 mm. Sie benötigen also 400 g Arex® II und 100 g Arex® CO pro Meter Filterstrecke. Bei einer Filterlänge von drei Metern ist Ihr Gesamtbedarf also 1200 g Arex® II und 300 g Arex® CO.
Die ermittelte Bedarfsmenge des Brunnenregenerats wird in 10 Liter Stadtwasser unter Rühren aufgelöst. Die Einbringung in den Brunnen erfolgt mittels eines Schlauches über einen Trichter. Hierfür wird zunächst 1/3 der Lösung eingefüllt, der eingeführte Schlauch anschließend ca. 1 Meter in die Höhe gezogen und das 2. Drittel des Regerenerats hineingegossen. Dieser Vorgang wird ein weiteres Mal wiederholt, bis sich das Arex® II/ Arex® CO -Wassergemisch gleichmäßig über die gesamte Filterstrecke verteilt hat.
Nach einer Standzeit von höchstens 15 Stunden wird der Brunnen abgepumpt. Wenn Sie Ihren Brunnen zur Hauswasserversorgung benutzen, sollten Sie das abgepumpte Wasser direkt in die Kanalisation leiten. Dabei muss der pH-Wert des eingeleiteten Schmutzwassers zwischen 6,5 und 8,5 liegen (beachten Sie bitte die örtlichen Einleitungsbedingungen für Schmutzwasser). Liegt der pH-Wert noch unter 6,5 muss die Mischung weitere 24 Stunden im Brunnen reagieren, bis der pH-Wert weiter angestiegen ist.
Dient Ihr Brunnen nur zur Gartenbewässerung, können Sie die abgepumpte Lösung – da Arex® II / Arex® CO Wassergefährdungsklasse 1 ist – problemlos über Rasen und Komposthaufen verteilen. Anschließend sollte Ihre Pumpe solange Wasser fördern bis es klar ist. Danach können Sie ihren Brunnen wieder ganz normal in Betrieb nehmen und sich an seiner enormen Leistungssteigerung erfreuen.
Bei sehr alten Brunnen kann es vorkommen, dass das eigentliche Brunnenrohr bzw. der Brunnenfilter nur noch durch die Ablagerungen zusammengehalten werden. Wenn diese durch die Regenerierung entfernt werden, könnten das Rohr oder der Filter in sich zusammen fallen. In diesem seltenen Fall müßte ein neuer Brunnen gebohrt werden.
Hat sich nach der Behandlung die Brunnenleistung zwar verbessert, ist aber noch nicht zufriedenstellend, liegen wahrscheinlich so massive Ablagerungen vor, dass eine weitere Regenerierung sinnvoll wäre.
Sollte Ihr Brunnen auch nach der Durchführung einer erneuten Behandlung nicht seine volle Leistungsfähigkeit zurückerhalten, sollten Sie sich an eine Fachfirma für Brunnensanierung wenden.
Dokumente
Sicherheitsdatenblatt Arex Co
Sicherheitsdatenblatt Arex II
Anwenderinformationen
Durch unser besonderes Rezept wirkt Arex® deutlich schneller und effektiver am Brunnenfilter als Wettbewerbsprodukte wie beispielsweise Wessoclean.
Abhängig vom Durchmesser und der Länge Ihres Brunnenrohres wird der tatsächliche Bedarf an Arex® II und Arex® CO ermittelt. Hierfür werden die aus der Tabelle entnommenen Mengen Arex® II und Arex® CO mit der exakten Meteranzahl der Filterstrecke multipliziert.
Nennweite des Brunnens
Bohrlochdurchmesser in Millimeter
Arex® II / Arex® CO Bedarf je Meter Filterstrecke in Gramm
DN 50/2“
50
200/50
DN 100/4“
100
400/100
DN 125/5“
125
600/150
DN 150/6“
150
1000/250
Beispiel: Ihr Brunnen hat eine Nennweite von DN 100/4“, somit also einen Bohrlochdurchmesser von 100 mm. Sie benötigen also 400 g Arex® II und 100 g Arex® CO pro Meter Filterstrecke. Bei einer Filterlänge von drei Metern ist Ihr Gesamtbedarf also 1200 g Arex® II und 300 g Arex® CO.
Die ermittelte Bedarfsmenge des Brunnenregenerats wird in 10 Liter Stadtwasser unter Rühren aufgelöst. Die Einbringung in den Brunnen erfolgt mittels eines Schlauches über einen Trichter. Hierfür wird zunächst 1/3 der Lösung eingefüllt, der eingeführte Schlauch anschließend ca. 1 Meter in die Höhe gezogen und das 2. Drittel des Regerenerats hineingegossen. Dieser Vorgang wird ein weiteres Mal wiederholt, bis sich das Arex® II/ Arex® CO -Wassergemisch gleichmäßig über die gesamte Filterstrecke verteilt hat.
Nach einer Standzeit von höchstens 15 Stunden wird der Brunnen abgepumpt. Wenn Sie Ihren Brunnen zur Hauswasserversorgung benutzen, sollten Sie das abgepumpte Wasser direkt in die Kanalisation leiten. Dabei muss der pH-Wert des eingeleiteten Schmutzwassers zwischen 6,5 und 8,5 liegen (beachten Sie bitte die örtlichen Einleitungsbedingungen für Schmutzwasser). Liegt der pH-Wert noch unter 6,5 muss die Mischung weitere 24 Stunden im Brunnen reagieren, bis der pH-Wert weiter angestiegen ist.
Dient Ihr Brunnen nur zur Gartenbewässerung, können Sie die abgepumpte Lösung – da Arex® II / Arex® CO Wassergefährdungsklasse 1 ist – problemlos über Rasen und Komposthaufen verteilen. Anschließend sollte Ihre Pumpe solange Wasser fördern bis es klar ist. Danach können Sie ihren Brunnen wieder ganz normal in Betrieb nehmen und sich an seiner enormen Leistungssteigerung erfreuen.
Bei sehr alten Brunnen kann es vorkommen, dass das eigentliche Brunnenrohr bzw. der Brunnenfilter nur noch durch die Ablagerungen zusammengehalten werden. Wenn diese durch die Regenerierung entfernt werden, könnten das Rohr oder der Filter in sich zusammen fallen. In diesem seltenen Fall müßte ein neuer Brunnen gebohrt werden.
Hat sich nach der Behandlung die Brunnenleistung zwar verbessert, ist aber noch nicht zufriedenstellend, liegen wahrscheinlich so massive Ablagerungen vor, dass eine weitere Regenerierung sinnvoll wäre.
Sollte Ihr Brunnen auch nach der Durchführung einer erneuten Behandlung nicht seine volle Leistungsfähigkeit zurückerhalten, sollten Sie sich an eine Fachfirma für Brunnensanierung wenden.
Dokumente
Sicherheitsdatenblatt Arex Co
Sicherheitsdatenblatt Arex II
Anwenderinformationen
Kennen Sie das Problem? Ihre Mikrobewässerung ragt über Ihre Pflanzen hinaus. Damit ist jetzt Schluss, denn mit unserem neuen modularen iSpray-System können Sie Ihre Bewässerung speziell an die aktuelle Bedürfnisse Ihrer Pflanzenanpassen. Sie haben die Auswahl zwischen drei unterschiedlich langen Erdspießen, sowie drei verschiedenen Rohrlängen mit Mikrokopf. Dazu passend, finden Sie bei uns eine umfangreiche Auswahl von Düsen, um ihre Pflanzen optimalmit Wasser zu versorgen. So können Sie sich eine individuelle Mikrobewässerung, für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon zusammenstellen, die mit Ihren Pflanzen mitwächst.
Sie möchten es noch bequemer? Dann nehmen Sie doch unseren bereits fertig konfektionierten Erdspieß – und das auchnoch zum Sonderpreis!
Ihre Vorteile auf einen Blick!
Erdspieß in drei Längen – passend zur aktuellen Höhe Ihrer Pflanzen, kommt ein anderer Erdspieß zum Einsatz.
Mikrokopf mit 3 unterschiedlichen langen RohrlängenDer Kopf bleibt gleich, aber je nachdem wie weit die Entfernung zu Ihrem Hauptrohr ist,wählen Sie ein kurzes, mittleres oder langes Rohr.
optimale Bewässerung durch den Einsatz der richtigen Düse
Ihre Mikrobewässerung wächst mit ihren Pflanzen mit.Zu Beginn der Gartengestaltung reicht meist eine Mikrobewässerung mit niedrigen Erdspießen, aber im Laufe der Zeit werden Ihre Blumen, Stauden und Sträucher immer größer und Ihre Pflanzen werden nicht mehr optimal mit Wasser versorgt. Doch anstatt jetzt, alles neu zu kaufen, wechseln Sie bei unserem iSpray-System einfach ihren bisherigen Erdspieß gegen einen Höheren aus und schon haben Sie wieder eine gut funktionierende Mikrobewässerung.
Anwendungsgebiete
Bewässerungsanlagen
Technische Details
Gesamtlänge: 200 mm
Länge des Anschlussrohr: 400 mm
Querschnitt Anschlussrohr: 4 mm
Gewindeaufnahme: M5
Betriebsdruck: bis zu 4 bar
Kennen Sie das Problem? Ihre Mikrobewässerung ragt über Ihre Pflanzen hinaus. Damit ist jetzt Schluss, denn mit unserem neuen modularen iSpray-System können Sie Ihre Bewässerung speziell an die aktuelle Bedürfnisse Ihrer Pflanzenanpassen. Sie haben die Auswahl zwischen drei unterschiedlich langen Erdspießen, sowie drei verschiedenen Rohrlängen mit Mikrokopf. Dazu passend, finden Sie bei uns eine umfangreiche Auswahl von Düsen, um ihre Pflanzen optimalmit Wasser zu versorgen. So können Sie sich eine individuelle Mikrobewässerung, für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon zusammenstellen, die mit Ihren Pflanzen mitwächst.
Sie möchten es noch bequemer? Dann nehmen Sie doch unseren bereits fertig konfektionierten Erdspieß – und das auchnoch zum Sonderpreis!
Ihre Vorteile auf einen Blick!
Erdspieß in drei Längen – passend zur aktuellen Höhe Ihrer Pflanzen, kommt ein anderer Erdspieß zum Einsatz.
Mikrokopf mit 3 unterschiedlichen langen RohrlängenDer Kopf bleibt gleich, aber je nachdem wie weit die Entfernung zu Ihrem Hauptrohr ist,wählen Sie ein kurzes, mittleres oder langes Rohr.
optimale Bewässerung durch den Einsatz der richtigen Düse
Ihre Mikrobewässerung wächst mit ihren Pflanzen mit.Zu Beginn der Gartengestaltung reicht meist eine Mikrobewässerung mit niedrigen Erdspießen, aber im Laufe der Zeit werden Ihre Blumen, Stauden und Sträucher immer größer und Ihre Pflanzen werden nicht mehr optimal mit Wasser versorgt. Doch anstatt jetzt, alles neu zu kaufen, wechseln Sie bei unserem iSpray-System einfach ihren bisherigen Erdspieß gegen einen Höheren aus und schon haben Sie wieder eine gut funktionierende Mikrobewässerung.
Anwendungsgebiete
Bewässerungsanlagen
Technische Details
Gesamtlänge: 300 mm
Länge Anschlussrohr: 400 mm
Querschnitt Anschlussrohr: 4mm
Gewindeaufnahme: M5
Betriebsdruck: bis zu 4 bar